Arbeitsgruppe des Netzwerks

Die Arbeitsgruppe des Netzwerks der Schutzgebiete besteht aus:

  • dem Vorsitzenden des Netzwerks der Schutzgebiete
  • einem Vertreter der zuständigen Dienststelle für Naturschutz 
  • dem Koordinator des Netzwerks

An der Arbeitsgruppe nehmen jene Provinzbeamte teil, die von den jeweils für die behandelten Themen zuständigen Dienststellen benannt werden. Die nominelle Bestimmung dieser Provinzbeamten erfolgt durch eine schriftliche Anfrage des Verantwortlichen des Netzwerks an jede für das Thema zuständige Provinzdienststelle.

Je nach der spezifischen thematischen Relevanz jeder Aktion/Intervention kann der Koordinator andere in dem Gebiet vertretene Zuständigkeiten zu den Sitzungen einladen, zu denen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, folgende gehören:

  • APT/Touristische Konsortien
  • Provinzielle Naturparks oder der Nationalpark Stilfser Joch
  • TSM-Schule für die Verwaltung von Territorium und Landschaft
  • MUSE/Stiftung des Städtischen Museums von Rovereto
  • Edmund MACH Stiftung
  • SAT - Società degli Alpinisti Tridentini
  • Ökomuseen

Die Arbeitsgruppe nimmt die folgenden Funktionen und Aufgaben wahr:

  • Beratung und Prüfung der technischen Durchführbarkeit von Vorschlägen, die von den Strukturen des Netzwerks oder von beauftragten Beratern ausgearbeitet wurden
  • Beratung in Fragen der Erhaltung und des aktiven Schutzes von Schutzgebieten, empfindlichen, gefährdeten oder seltenen Arten und Lebensräumen
  • Beratung bei der Koordinierung von Projekten, die in den Zuständigkeitsbereich des Netzwerks fallen
  • Beratung und Erstellung vertiefter Studien, die für jegliche andere Angelegenheiten erforderlich sind
  • Aktivierung des lokalen Beteiligungsforum
  • Prüfung der technischen, administrativen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit der vom Forum erarbeiteten Vorschläge und Ideen

Die Sitzungen der Arbeitsgruppe werden vom Vorsitzenden berufen.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe und die Experten haben keinen Anspruch auf eine Vergütung für die Beratung und/oder die Teilnahme an den Sitzungen.

© Rete di Riserve Bondone

c/o Servizio Transizione ecologica, verde e parchi. Via V. Alfieri, 6 - 38122 Trento (TN)

Tel. 0461/884932 - E-mail

StudioBLQ - Web Agency Trento