Schutz des Birkhuhns

Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix) ist eine typische Art der Gebirgsregionen der Alpen und des Balkans, wo es Rhododendron-, Zwergkiefern- und Zwergwacholderdickichte in Kombination mit Nadelwäldern bewohnt. Aufgrund ihrer geringen Populationsgröße und ihres begrenzten Verbreitungsgebiets ist sie eine gefährdete Art und steht daher in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie. Zu den wichtigsten Bedrohungen für seine Erhaltung gehören der Klimawandel und das Vordringen der Waldgebiete auf Kosten der Grünlandflächen im Zusammenhang mit der Verwahrlosung der Berggebiete.

Die durchgeführten Studien sind Teil des Überwachungsprogramms für die Gebiete des Natura-2000-Netzwerks und der Aktion C17 des Life+ T.E.N.-Projekts (Azione dimostrativa di tutela di specie: salvaguardia delle popolazioni di fagiano di monte (ITA))

Beteiligte Gebiete:

PDF Offizielle Dokumentation (ITA)

© Rete di Riserve Bondone

c/o Servizio Sostenibilità e transizione ecologica del Comune di Trento. Via V. Alfieri, 6 - 38122 Trento (TN)

Tel. 0461/884932 - E-mail

StudioBLQ - Web Agency Trento