Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus

Das Netzwerk der Schutzgebiete Bondone kommt einem seiner wichtigsten Ziele immer näher: Gemeinsam mit den anderen Trentiner Netzwerken hat es seine Kandidatur für die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus (CETS) in den Schutzgebieten eingereicht. Diese Zertifizierung,  von großem internationalem Wert und Bedeutung, verleiht den Bemühungen des Netzwerks und der beteiligten Gebietsverwaltungen um die Verbreitung und Umsetzung von Maßnahmen für einen nachhaltigen Tourismus innerhalb ihrer Grenzen eine prestigeträchtige Anerkennung.

Die CETS wird nämlich nach der sorgfältigen Ausarbeitung eines Aktionsplans (ITA) verliehen, der die Einbeziehung der lokalen Akteure vorsieht, um konkrete Initiativen für die Entwicklung eines umweltverträglichen Tourismus zu konzipieren und umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hoteliers und Verbänden und deren Bereitschaft zur Koordinierung war von grundlegender Bedeutung für das Erreichen dieses Ziels. An den vom Netzwerk organisierten Informationsabenden, an denen u.a. Vertreter der fünf Gemeinden (Trient, Vallelaghi, Garniga Terme, Cimone und Villa Lagarina) und der Talgemeinden sowie der Vorsitzende und der Koordinator des Netzwerks teilnahmen, nahmen etwa fünfzig Personen teil.

Es ist schwierig, nachhaltigen Tourismus zu definieren und umzusetzen, denn es ist ein sehr weit gefasstes Konzept. Der Aktionsplan, der hauptsächlich während der Plenarsitzungen erarbeitet wurde, hat dieses Konzept vollständig geklärt und konkretisiert. Er sieht die Förderung von Tourismusaktivitäten mit geringen Umweltauswirkungen und die Sensibilisierung von Touristen und Einwohnern für die natürlichen Reichtümer, die das Gebiet bietet, vor und macht sie durch die Unterstützung des Umweltschutzes aktiv und bewusst.

Die geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, das Gebiet aufzuwerten, z. B. die Zugänglichkeit der Wege zu verbessern, erneuerbare Energiequellen zu nutzen und die getrennte Müllsammlung zu fördern. Gleichzeitig sollen die Einwohner durch Volks- und Bildungsaktionen in den Schulen sowie durch die Förderung touristischer, landwirtschaftlicher und kultureller Aktivitäten, die vor allem an junge Menschen in der Region gerichtet sind, sensibilisiert werden.

Organisiert werden insgesamt drei Treffen, sowie einige Tage Schalter, um zusätzliche Erklärung oder Unterstützung zu bieten. Bei diesen Treffen wurden die Vorteile vorgestellt, die CETS dem lokalen Tourismus in Bezug auf das Binom Tourismus-Natur bringen könnte. Ziel ist es nämlich, durch die Einbeziehung und Diskussion mit den betroffenen Akteuren eine Strategie zur Aufwertung der Schutzgebiete zu entwickeln, die eine bewusste Nutzung der territorialen Ressourcen durch die Gestaltung von Projekten und Maßnahmen gewährleistet, die in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht nachhaltig sind.

Etwa 35 Vorschläge wurden von den lokalen Akteuren eingereicht, um ihr Engagement für die Förderung des nachhaltigen Tourismus am Monte Bondone zu definieren, zusammengestellt nach der PDFPDF-Vorlage (ITA), die auch weiterhin für neue Vorschläge verwendet werden kann. Viele von ihnen wurden in Einzelaktionen entwickelt und umgesetzt, viele andere wurden in kollektive Aktionen aufgenommen, um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren zu nutzen.

Für weitere informatione besuchen Sie di Website der Europarc Federation
Um dem Projekt beizutreten kontaktieren Sie uns.

PDF Percorso CETS (ITA) (664Kb)
PDF Scheda Azione (ITA) (66Kb)

 

© Rete di Riserve Bondone

c/o Servizio Sostenibilità e transizione ecologica del Comune di Trento. Via V. Alfieri, 6 - 38122 Trento (TN)

Tel. 0461/884932 - E-mail

StudioBLQ - Web Agency Trento