WebGIS
Die Menge an Informationen über unsere Flora und Fauna wächst von Jahr zu Jahr, und die Vielfalt der Daten, die Forschern und Verwaltern zur Verfügung stehen, ist so groß wie die Vielfalt der Arten, auf die sie sich beziehen. Die Notwendigkeit, dieses Wissen zu speichern und abzurufen, ist eine Voraussetzung für gezielte und wirksame Erhaltungsmaßnahmen für die vorhandenen Arten.
In diesem Sinne hat die Zusammenarbeit zwischen PAT, MUSE - Museo delle Scienze und FEM - Edmund Mach Foundation im Rahmen der Aktion A1 des Life+TEN-Projekts zur Einrichtung einer Datenbank über Arten und Lebensräume geführt, die für die Provinz Trient von Interesse sind und von allen Provinzbehörden genutzt werden. Zu den im WebGIS enthaltenen Daten, die ständig aktualisiert, katalogisiert und archiviert werden, gehören nicht nur die Daten aus Erhebungen und Studien, die von den verschiedenen Forschungseinrichtungen im Trentino (Museen, Parks, Provinzbehörden) durchgeführt wurden; ein großer Teil stammt auch aus Citizen Science-Projekten und den Berichten der Zivilgesellschaft auf Online-Portalen wie Ornitho und iNaturalist.
Alle Informationen können auf webgis.muse.it frei konsultiert werden, wo die grafische Schnittstelle es ermöglicht, geografische Informationen, Fundorte oder Artenlisten auf der Grundlage des ausgewählten Schutzgebiets oder der Gemeinde anzuzeigen: eine Möglichkeit, das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken.
Für mehr Informationen (ITA)